Aa Aa+

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird

Zurück
Abbrechen
  • Startseite
  • Über uns
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:
  • Startseite>
  • Versorgung zu Hause>
  • Pflegeurlaub
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktivitäten
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
    • Leistungen der Pflegekasse
      • Beantragung eines Pflegegrades
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistung
      • Hilfsmittel
      • Pflegepersonen
      • Pflegekurse
      • Rentenversicherungs -beiträge für Pflegepersonen
      • Tages- und Nachtpflege (teilstationär)
      • Wohnraumanpassung
      • Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
    • Betreuungsangebote
    • Tagespflege
    • Essen auf Rädern
    • Haushaltshilfe
    • Hausnotruf
    • Pflegedienste
    • Pflegedienste - Suche nach Gemeinde
    • Pflegeurlaub
    • Pflegezeit
    • 24-Stunden-Pflege
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
    • Betreuung und Vollmachten
    • Blindengeld
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Forum Demenz
    • Hospiz
    • Initiative dabei in FD
    • Palliativbetreuung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    • Wohnen im Alter
  • Downloads
    • Broschüre „Informationen zu Hilfe und Pflege”
    • Flyer „Pflegestützpunkt”
  • Kontakt
VorlesenMit webReader vorlesen lassen

Pflegeurlaub

Arbeitnehmer haben das Recht nach dem Pflegezeitgesetz, bis zu zehn Arbeitstage der Arbeit fernzubleiben, um eine bedarfsgerechte Pflege eines pflegebedürftigen nahen Angehörigen zu organisieren.

Es besteht ein Anspruch auf Ausgleich des entgangenen Arbeitsentgeltes (Pflegeunterstützungsgeld).

 

  • Anspruch auf kurzzeitige Arbeitsverhinderung haben alle Beschäftigten.
  • Eine ärztliche Bescheinigung über die Pflegebedürftigkeit des nahen Angehörigen und die Erforderlichkeit, eine bedarfsgerechte Pflege zu organisieren oder selbst sicherzustellen, ist vorzulegen.
  • Das Pflegeunterstützungsgeld beträgt 90 % des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts und darf 70 % der Beitragsbemessungsgrenze nicht überschreiten.
  • Von dem Pflegeunterstützungsgeld sind Beiträge zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zu zahlen. Der Versicherte und die Pflegekasse zahlen die Beiträge jeweils zur Hälfte.

 

Pflegestützpunkt Landkreis Fulda
Gerloser Weg 20 · 36039 Fulda
Telefon: 0661 6006-8783 oder -8782
E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-fulda.de
www.pflegestuetzpunkt-fulda.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz