Aa Aa+
 
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
  • Downloads
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Weitere Informationen>
  4. Hospiz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktivitäten
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
    • Leistungen der Pflegekasse
      • Beantragung eines Pflegegrades
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistung
      • Hilfsmittel
      • Pflegepersonen
      • Pflegekurse
      • Rentenversicherungs -beiträge für Pflegepersonen
      • Tages- und Nachtpflege (teilstationär)
      • Wohnraumanpassung
      • Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
    • Betreuungsangebote
    • Tagespflege
    • Essen auf Rädern
    • Haushaltshilfe
    • Hausnotruf
    • Pflegedienste
    • Pflegedienste - Suche nach Gemeinde
    • Pflegeurlaub
    • Pflegezeit
    • 24-Stunden-Pflege
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
    • Betreuung und Vollmachten
    • Blindengeld
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Forum Demenz
    • Hospiz
    • Initiative dabei in FD
    • Palliativbetreuung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    • Wohnen im Alter
    • Wichtige Links
  • Downloads
    • Broschüre „Informationen zu Hilfe und Pflege”
    • Flyer „Pflegestützpunkt”
    • Seniorenwegweiser
  • Kontakt

Hospiz

Ambulanter Hospizdienst
Der ambulante Hospizdienst sieht sich als eine Ergänzung zur ambulanten pflegerischen Versorgung durch Pflegedienste, der seelsorgerischen Betreuung eines Pfarrers und der medizinischen Versorgung des Hausarztes und/oder eines Palliativmediziners.

Der Hospizdienst bietet seine Unterstützung kostenfrei an. Die Hospizmitarbeiter/innen sind ehrenamtliche Helfer, die von Fachkräften/Koordinatoren auf ihre Einsätze vorbereitet werden. Aufgaben des ambulanten Hospizdienstes sind:

 

  • Psychosoziale Begleitung
  • Hilfen bei persönlichen Angelegenheiten
  • Palliative Beratung und Information
  • Sitzwachen
  • Beratung und Begleitung der Angehörigen
  • Krisenintervention
  • Trauerbegleitung der Hinterbliebenen
  • Vermittlung weiterführender Hilfe
  • 24 Stunden Rufbereitschaft in den Begleitungen

 

Kontakt:
Ambulanter Hospizdienst DA-SEIN der Malteser
An Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda
Tel. 0661 86977250
www.malteser-fulda.de , wilfried.wanjek@malteser.org

Ökumenischer Hospizverein Hünfeld
Mackenzeller Straße 19, 36088 Hünfeld
Tel. 06652 967016, Fax 06652 967070
www.drk-huenfeld.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Malteser Kinderhospizdienst Main-Kinzig-Fulda
An Vierzehnheiligen 9, 36039 Fulda
Tel. 0661 86977250
www.malteser-fulda.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Stationäres Hospiz St. Elisabeth
Das stationäre Hospiz nimmt unheilbar kranke Menschen auf, die sich in einer der schwersten Krisensituationen ihres Lebens befinden und ihr Sterben als natürlichen Lebens-Prozess bejahen.

Wenn die häusliche Lebens- und Sterbebegleitung nicht mehr geleistet werden kann, weil Patienten starke Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Angst und Sorge haben, um nur einige der wesentlichen Symptome zu nennen, dann besteht die Möglichkeit in der Einrichtung aufgenommen zu werden.

Wenn zudem die begleitenden Angehörigen und Freunde zu Hause mit dieser schweren Krisensituation nicht mehr fertig werden oder Menschen niemanden mehr haben, dann können sich diese, die im Hospiz St. Elisabeth liebevoll Hospizgäste genannt werden, gut aufgehoben fühlen.

Das stationäre Hospiz ist eine kleine überschaubare Pflegeeinrichtung der besonderen Art mit acht Einzelzimmern in freundlicher und wohnlicher Atmosphäre. Das Hospiz befindet sich im interdisziplinären Gesundheitszentrum Fulda am Herz-Jesu-Krankenhaus als eigenständige Einrichtung.

Das Team besteht aus Pflegefachkräften und „psychosozialen Begleitern“ (Seelsorge, Musiktherapie, Gesprächstherapie) sowie dem „Herzstück“ des Hospizes, den ehrenamtlichen Mitarbeitern, die ganz persönliche Wünsche für die hier lebenden Hospizgäste erfüllen. Die Angehörigen werden immer ein Stück mit hineingenommen in den Alltag ihrer Lieben und sind jederzeit willkommen – unabhängig von Uhrzeiten.

Kontakt:
Hospiz St. Elisabeth zu Fulda
Gerloser Weg 23a, 36039 Fulda
Tel. 0661 869766-0, Fax 0661 869766-200
www.hospiz-fulda.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pflegestützpunkt Landkreis Fulda
Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9
36037 Fulda
Telefon: 0661 6006-8783 oder -8782
E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-fulda.de
www.pflegestuetzpunkt-fulda.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz