Aa Aa+
 
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
  • Downloads
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Weitere Informationen>
  4. Sozialhilfe
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktivitäten
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
    • Leistungen der Pflegekasse
      • Beantragung eines Pflegegrades
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistung
      • Hilfsmittel
      • Pflegepersonen
      • Pflegekurse
      • Rentenversicherungs -beiträge für Pflegepersonen
      • Tages- und Nachtpflege (teilstationär)
      • Wohnraumanpassung
      • Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
    • Betreuungsangebote
    • Tagespflege
    • Essen auf Rädern
    • Haushaltshilfe
    • Hausnotruf
    • Pflegedienste
    • Pflegedienste - Suche nach Gemeinde
    • Pflegeurlaub
    • Pflegezeit
    • 24-Stunden-Pflege
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
    • Betreuung und Vollmachten
    • Blindengeld
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Forum Demenz
    • Hospiz
    • Initiative dabei in FD
    • Palliativbetreuung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    • Wohnen im Alter
    • Wichtige Links
  • Downloads
    • Broschüre „Informationen zu Hilfe und Pflege”
    • Flyer „Pflegestützpunkt”
    • Seniorenwegweiser
  • Kontakt

Sozialhilfe

Grundsätzlich kommen ergänzend zu den Pflegekassenleistungen im Rahmen der „Hilfe zur Pflege“ nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches, Zwölfter Teil (SGB XII) Sozialhilfeleistungen für Pflegebedürftige in Betracht. Die Sozialhilfe ist im Gegensatz zu den Pflegekassenleistungen einkommens- und vermögensabhängig.

Daneben sind Ansprüche, die Pflegebedürftige gegenüber Dritten haben, entscheidungsrelevant (z.B. Ansprüche aus einem Vertrag). Außerdem werden - vor allem bei vollstationärer Unterbringung im Heim - potenzielle Unterhaltspflichtige (Kinder) vom Sozialamt auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft. Damit findet bei der Sozialhilfe neben der fachlichen auch eine wirtschaftliche Prüfung statt.

Die im Rahmen der Sozialhilfe gewährten Hilfen sind inhaltlich im Wesentlichen mit den Leistungen der Pflegekasse, die zunächst vorrangig zu beantragen sind, identisch. In Bezug auf den Leistungsumfang gibt es bei der Sozialhilfe keine vom Gesetzgeber festgelegten Pauschalbeträge. Der Sozialhilfeträger hat einzelfallbezogen pflegerische Bedarfe sowie  die wirtschaftlichen Verhältnisse der pflegebedürftigen Person zu ermitteln.

Sozialhilfezuständigkeiten. Pflegebedürftige, die in der Stadt Fulda und deren Stadtteilen leben, wenden sich an das Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Fulda. Für alle anderen Pflegebedürftigen im Landkreis ist die Kreisverwaltung Fulda, Fachdienst 5100 (Soziale Leistungen) zuständig.

Wenn Sie Fragen zur Sozialhilfe haben, empfiehlt es sich, direkt mit der zuständigen Stelle Kontakt aufzunehmen:

Stadt Fulda
Sozial- und Wohnungsamt
Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-9
36037 Fulda
Telefon: 0661 102-0


Landkreis Fulda
Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9
36037 Fulda
Telefon: 0661 6006-0

Pflegestützpunkt Landkreis Fulda
Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9
36037 Fulda
Telefon: 0661 6006-8783 oder -8782
E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-fulda.de
www.pflegestuetzpunkt-fulda.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz