Logo - Landkreis Fulda
Logo - Pflegestützpunkt Fulda
Aa Aa+
 
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Suche nach Einrichtungen
  • Versorgung zu Hause
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktivitäten
  • Suche nach Einrichtungen
  • Versorgung zu Hause
    • Leistungen der Pflegekasse
      • Beantragung eines Pflegegrades
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistung
      • Hilfsmittel
      • Pflegepersonen
      • Pflegekurse
      • Rentenversicherungs -beiträge für Pflegepersonen
      • Tages- und Nachtpflege (teilstationär)
      • Wohnraumanpassung
      • Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
    • Betreuungsangebote
    • Tagespflege
    • Essen auf Rädern
    • Haushaltshilfe
    • Hausnotruf
    • Pflegedienste
    • Pflegedienste - Suche nach Gemeinde
    • Pflegeurlaub
    • Pflegezeit
    • 24-Stunden-Pflege
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
    • Betreuung und Vollmachten
    • Blindengeld
    • Gehörlosengeld
    • Gemeindepflege
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Forum Demenz
    • Hospiz
    • Initiative dabei in FD
    • Palliativbetreuung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    • Wohnen im Alter
    • Wichtige Links
  • Downloads
    • Broschüre „Informationen zu Hilfe und Pflege”
    • Flyer „Pflegestützpunkt”
    • Seniorenwegweiser
    • Merkblätter
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Weitere Informationen>
  4. Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen

Kein Leben verläuft ohne Krisen. Krankheiten oder persönliche Schwierigkeiten können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gesprächskreise, in denen Menschen mit gleichen Schwierigkeiten zusammensitzen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Mut machen und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Das Selbsthilfebüro Osthessen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist die Kontakt-, Beratungs- und Informationsstelle zur Unterstützung der Selbsthilfe in Osthessen. Hier erhalten Menschen, die auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe sind, Beratung und Information.

Selbsthilfebüro Osthessen
Petersberger Str. 21
36037 Fulda
0661 9019846
0661 9019845

www.paritaet-selbsthilfe.org

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprechzeiten:
Montag und Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr

Eine Übersicht der bestehenden Selbsthilfegruppen und -verbände finden Sie im Selbsthilfewegweiser Osthessen.

NEU!

Die WIRhilft Hessen-App ist da!

Ab sofort bieten Ihnen die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH eine neue App mit vielen raffinierten Funktionen rund um Ihre Selbsthilfegruppe. Darauf dürfen Sie sich freuen:
-             verbesserte Gruppensuche für Interessierte
-             datensicherer Gruppenchat ohne Preisgabe eigener Kontaktdaten
-             Videokonferenz mit Ihrer Gruppe auf Knopfdruck
-             Terminverwaltung
-             Dateien mit der Gruppe teilen
-             Aktualisieren Ihrer Gruppendaten mit einem Klick!
-             Infos zu Veranstaltungen Ihrer Selbsthilfebüros
Die App für die mobile Nutzung ist ab sofort in Ihrem App-Store erhältlich! Auf dem PC ist sie unter www.wir-hilft-hessen.de erreichbar. Unsere App basiert auf einer gemeinsamen Grundversion hessischer Selbsthilfekontaktstellen.
 
Zu dieser Grundversion gibt es Erklärfilme auf Youtube:
Erklärfilm für Nutzer
Erklärfilm für Gruppensprecher*innen
 
 

Angebote für Angehörige

Demenz-Angehörigengruppe im Mehrgenerationenhaus Fulda
Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat 17:30 – 19:00 Uhr
Bürgerzentrum Aschenberg, Aschenbergplatz 16 – 18, Fulda
Info und Anmeldung bei Martin Kersting (Gruppenleitung) vor Ort, Terminübersicht 2025
 
Angehörigengruppe des Vereins Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V  in Künzell (Flyer)
Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17:00 – 18:30 UhrGemeinsam Leben Gemeinsam Lernen, Liedeweg 65, 36093 KünzellKleine Auszeit vom Alltag:
Alle zwei Monate finden Montagnachmittag Ausflüge ins Fuldaer Umland ab 60 Jahren statt.
 
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken in Ebersburg
Monatliches Treffen am 3. Montag des Monats,
Generationentreff Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers,
Ansprechpartner Christiane Hack (Alltags- und Demenzbegleiterin),
Gruppe 1 (mit Betreuung der Erkrankten) 15.15 - 17.15 Uhr,
Gruppe 2 (nur pflegende Angehörige) 17.30 - 19.00 Uhr.
Info und Anmeldung unter 06654-9175090 oder 0151-41412715.
 

Digitale Angebote

 

Bundesverband wir pflegen e.V. 

www.wir-pflegen.net
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Pflegende Angehörige fühlen sich in der Pflege oft allein gelassen und isoliert. Aus diesem Grund hat der Bundesverband wir pflegen e.V. die App in.kontakt entwickelt.
Die App ermöglicht pflegenden Angehörigen und Selbsthilfegruppen einen Austausch im geschützten Netzwerk, um sich zu informieren und gegenseitig zu unterstützen: zu jeder Zeit, an jedem Ort, zu jeder Frage - datengeschützt! Die Nutzung der App ist kostenfrei. Mehr Informationen finden Sie hier: https://wir-pflegen.net/helfen/in-kontakt-app-fuer-pflegende-angehoerige
oder scannen Sie den QR-Code im Flyer.
 
Seit April 2024 wurde auch in Hessen ein Verein für pflegende Angehörige gegründet. Informationen finden Sie unter wir-pflegen.net/hessen.
Der neugegründete Verein sucht weitere Menschen, die sich engagieren oder Mitglied werden möchten. Pflegende An- und Zugehörige, ehemals pflegende Angehörige oder Menschen in Hessen, die sich beruflich, ehrenamtlich, privat, wissenschaftlich oder politisch mit Pflege befassen oder befassen möchten, sind herzlich eingeladen Mitglied des Vereins zu werden.
 

Desideria - Hilfenetzwerk für Angehörige von Menschen mit Demenz

Der Verein Desideria bietet viele Angebote für Angehörige von Menschen mit Demenz, u.a. eine kostenfreie Mail- und Chatberatung unter www.frag-nach-demenz.de
sowie digitale Coachings und Angehörigenseminare unter www.desideria.org. 

 

Hilfe erhalten Sie zudem bei

  

BDH – Bundesverband Rehabilitation

Gallasiniring 10, 36043 Fulda
0661 79374, www.bdh-reha-fulda.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Beratungsstunden
: Do 13:00 bis 18:00 Uhr
Tel. Terminabsprache: Mo bis Fr 10:00 bis 11:30 Uhr

 

EUTB Fulda
Kothenbachweg 2
c/o mediana mobil
36041 Fulda
Telefon: 0661 960 90 810
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite: www.bsbh.org/beratung-information/eutbr/
Öffnungszeiten:
Montag von 11 Uhr bis 13 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr
Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr
Beratungsschwerpunkte:
Schwerbehinderung / Pflegeangelegenheiten/ LTA / Budget für Arbeit / Budget für Ausbildung / Persönliches Budget / Blindheit und Sehbehinderung / Wohnberatung / Assistenz
 

Fraternität der Menschen mit Behinderung

in Deutschland, Gruppe Fulda
Mediana-Pflegestift
Rangstr. 33, 36043 Fulda
Tel. 0157 323 17 591 (Christine Osafo)

 

 

Pflegestützpunkt Landkreis Fulda
Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9
36037 Fulda
Telefon: 0661 6006-8783 oder -8782
E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-fulda.de
www.pflegestuetzpunkt-fulda.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
  • Suche nach Einrichtungen
  • Versorgung zu Hause
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
  • Downloads
  • Kontakt